CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
smallstage-2150-500-U-engagement-klimaschulen

Ein Wettbewerb, bei dem der Klimaschutz gewinnt

  1. Engagement
  2. Berlinpartner
  3. Berliner Klima Schulen

Mit Klimaprojekten Preise gewinnen 

Berlins größter Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen“, der durch die Senatsverwaltungen für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und für Bildung, Jugend und Familie sowie der GASAG ausgelobt wird, startet in einen neuen Durchgang. Seit 2008 wird mit der Auszeichnung das Klimaschutzengagement von Berliner Schulen gewürdigt.  

Der Wettbewerb im Schuljahr 2022/2023 ist gestartet. Alle Berliner Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen sich mit Ideen oder konkreten Projekten, die den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen, am Wettbewerb zu beteiligen.
In diesem Schuljahr startet der Wettbewerb mit einem Special zum Thema Energiesparen. Hintergrund für das Special ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die damit verbundenen Auswirkungen auf den deutschen Energiemarkt und die Dringlichkeit Energie zu sparen. Denn auch Schulen werden mit Gas beheizt!

Engagement für den Klimaschutz im "Energie-Spar-Winter"

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für uns Menschen. Er betrifft uns persönlich – und wir alle können etwas zum Klimaschutz beitragen. Denn Klimaschutz ist immer und überall ein Thema. Aber wie genau geht Klimaschutz? Von der persönlichen Ebene bis hinauf in die hohe Politik geht es darum zu erkennen, was man konkret tun kann und was andere motiviert dabei mitzumachen. Und genau darum geht’s auch beim Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“!

Der Wettbewerb richtet sich an Berliner Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen und würdigt herausragende Klimaschutzaktivitäten. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen setzen sich Jahr für Jahr fachlich und praktisch mit dem Thema Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels auseinander und beteiligen sich mit ihren Ideen und Projekten am Wettbewerb.
Initiatoren des Wettbewerbs sind die Berliner Senatsverwaltungen für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie für Bildung, Jugend und Familie und wir, die GASAG AG.
Weitere Informationen, Termine, das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb 2022/2023 finden Interessierte online unter www.berliner-klimaschulen.de.

Die Gewinner des Wettbewerbs 2018/19 

1. Platz: „Anleitung für einen Projekttag zum Klimaschutz“ , Droste-Hülshoff-Gymnasium (Steglitz-Zehlendorf) 

2. Platz: „ Verzicht auf Flugreisen",  Goethe Gymnasium (Steglitz-Zehlendorf) 

3. Platz: „Klimahelden“,  Lenau Grundschule (Friedrichshain-Kreuzberg) 

  Der Sonderpreis „KiezKlima – für besonderes Engagement im schulischen Umfeld” ging an das Walter-Rathenau Gymnasium (Charlottenburg-Wilmersdorf) für das Projekt „Dem Insektensterben entgegentreten und gemeinschaftlich den Kiez aufwerten"  
  
4. Plätze: 

  • Dathe-Gymnasium (Friedrichshain-Kreuzberg): Die Welt unter der Käseglocke. Wir klären auf! 
  • Evangelische Schule Berlin Zentrum (Mitte): Game of Waste – Für eine müll- und plastikfreie Schule 
  • Grundschule am Koppenplatz (Mitte): Kreideprotest. Schüler*innen schreiben ihre Klimabotschaften auf Wege und Plätze im Kiez und motivieren Anwohner für Klimaschutz 
  • Konrad-Zuse-Schule (Pankow): Was geht noch - oder fährt? Fahrradwerkstatt, in der alte Räder aufgearbeitet werden 
  • Robert-Havemann-Gymnasium (Pankow): Klimaschutz und Luftqualität - Feinstaubmessungen im Kiez 
  • Schule am Falkplatz (Pankow): Wir entwickeln ein Energiesparspiel: Brettspiel zu Fragen zum Energiesparen 
  • Schule am Falkplatz (Pankow): Unser Umweltsong der Schule am Falkplatz – Umwelthymne unserer Schule 
Logo_berliner-klima-schulen_600x300
Kontaktbild_Birgit_Jammes

Sponsoring-Referentin

Birgit Jammes

Referentin Sponsoring