
Bildungsförderung für Berliner Kinder und Jugendliche.
Atelier Bunter Jakob: Kindern die Welt der Kunst eröffnen
Kunstvergnügen im Museum: Aktiv und mit kreativer Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern erkunden Kinder und Jugendliche die Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Deren scharfer Blick auf die sich wandelnde Welt weckt Neugierde und wirft Fragen auf, amüsiert und provoziert. Ob als Akteure in der Ausstellung oder als Maler im Atelier: Im „Bunten Jakob“ in der Berlinischen Galerie geht es immer auch um zeitgemäße und persönliche Antworten auf die Fragen „Was ist Kunst?“ und „Wie funktioniert die Welt?“.
Kultursponsoring für die Jüngsten
Wir sind Förderer des „Ateliers Bunter Jakob“. Dort lernen Kinder in Führungen, Kursen und Familienaktionen die kreative Auseinandersetzung mit Werken der zeitgenössischen Kunst. Einmal in der Woche kann der künstlerisch interessierte Nachwuchs aus der Nachbarschaft unangemeldet und kostenfrei das „Offene Atelier“ besuchen, um hier unter der Anleitung erfahrener Künstler mit Farben und Formen zu experimentieren.
GRIPS Fieber: Kulturelle Bildung für alle
Partnerschaften mit Wirtschaft und Schulen
Knapp jedes fünfte Kind in Berlin lebt an der Armutsgrenze oder darunter. Neben vielen anderen Einschränkungen gilt für diese Kinder häufig, dass sie nie ein Theater von innen sehen. Oft bedeutet das auch, dass ganze Schulklassen nicht ins Theater gehen können, weil die Lehrer nicht wissen, woher sie das Eintrittsgeld für fast ein Fünftel ihrer Schüler nehmen sollen.Doch jedes Kind hat ein Recht auf Theaterkunst. Seit 2012 setzt sich GRIPS Fieber dafür ein, dass diese Kinder mindestens einmal im Jahr ins Theater gehen können. In einem Kooperationsvertrag mit dem GRIPS Theater gehen Schulen, die sich zur „GRIPS Fieber Schule“ erklären, eine Selbstverpflichtung zu regelmäßigen Theaterbesuchen ein. Das GRIPS Theater verpflichtet sich im Gegenzug, ein passendes Angebot zu erstellen und die dafür erforderlichen finanziellen Mittel über Sponsoring einzuwerben.
Neuköllner Oper Kinder Club: Musiktheater begreifbar machen
Nachwuchsförderung für junge Theaterbegeisterte
Die sechs- bis zwölfjährigen Mitglieder des Neuköllner Oper Kinder Klubs treffen sich alle sechs bis acht Wochen in der Neuköllner Oper. Ganz kindgerecht haben sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, um zu erfahren, wie Theater und Oper funktionieren. Seit 2005 unterstützen wir die Arbeit des NOKK und leisten somit einen Beitrag dazu, kulturelle Bildung frühzeitig zu ermöglichen.
Sponsoring-Referentin
Birgit Jammes
Referentin Sponsoring