CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
hero-umwelteuro

Umwelt€uro: Eine Spendenaktion von GASAG.

Spenden für Projekte aus Berlin

Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunftsfähigkeit sind GASAG seit jeher ein Anliegen. Deswegen hat das Unternehmen in 2019 die Spendenaktion „Umwelt€uro“ ins Leben gerufen und möchte damit gemeinnützig anerkannte Organisationen in Berlin unterstützen, die sich mit ihren Projekten diesen Themen annehmen und so einen Beitrag zur aktiven Gestaltung der Gesellschaft beitragen.

Du entscheidest mit, wer die Spenden erhält

Umweltschutz ist unsere Natur

Für grüne Projekte gibt es den Umwelt€uro. Umweltschutz hat viele Gesichter: ob urbane Gärten oder Bienenvölker auf Dachterrassen – wir sind dabei und unterstützen gern jedes grüne Projekt. Dafür haben wir den Umwelt€uro ins Leben gerufen.

Die Berlinerinnen und Berliner entscheiden mit ihren Stimmen, welche regionalen Umwelt- und Klimaschutzprojekte die Publikumspreise und die damit verbundene Förderung erhalten. Darüber hinaus vergibt eine unabhängige Fachjury ein Teil des Fördergelds an besonders überzeugende Projekte. 

50.000 Euro für regionale Umweltprojekte in Berlin

Auch deine Organisation kann dabei sein!

Die GASAG hat 50.000 Euro als Fördersumme 2022 bereitgestellt. 

Der Umwelt€uro ist 2022 bereits an die ausgezeichneten Organisationen vergeben worden - zu den Ergebnissen findet sich hier eine Übersicht. Nächstes Jahr ist es wieder möglich, sich mit seinem Projekt für die Teilnahme zu bewerben. Das Projekt muss in Berlin sein und sich mit einem der folgenden Themenbereiche auseinandersetzen:

  • Umwelt- und Klimabildung
    In diese Themenbereiche fallen Ansätze und Maßnahmen, die in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung die oben genannten Themen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermitteln und voranbringen.
  • Klimaschutz und Klimafolgeanpassung
    In diese Themenbereiche fallen Ansätze und Maßnahmen, die in der Metropolregion die oben genannten Themen sowohl praktisch und/oder theoretisch voranbringen.
  • Naturschutz und Stadtgrün
    In diese Themenbereiche fallen Ansätze und Maßnahmen, die das Berliner Stadtgrün – auch im Rahmen von urbanen & interkulturellen Gärten und Naturerfahrungsräumen – im Sinne des Schutzes und der Wiederherstellung betreffen.
  • Nachhaltige Ressourcennutzung
    In diese Themenbereiche fallen Ansätze und Maßnahmen, die eine Vermeidung von Ressourcenverbrauch und die Wieder- & Weiterverwendung von Ressourcen voranbringen.

Weitere Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen.

Alle können mitentscheiden

Wir unterstützen gemeinnützig anerkannte Organisationen in Berlin und fördern Engagement für den Umweltschutz mit insgesamt 50.000 Euro. Alle Berlinerinnen und Berliner haben beim GASAG Umwelt€uro 2022 darüber abstimmen können, welche 15 Projekte eine Förderung zwischen 750 und 4.000 Euro erhalten.

Der Beirat

Dein Projekt wird durch unseren Beirat, unter Federführung von Berlin 21 geprüft. Der Beirat besteht des Weiteren aus Grüne Liga Berlin, Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Deutsches Institut für Urbanistik, Bund für Umwelt und Naturschutz, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Beirat_1800x1197 Foto v.l.n.r.: Johannes Rupp, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung; Verena Fehlenberg, BUND; Sandra Kolberg, Grüne Liga; Sebastian Stragies, Berlin 21; Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik; Florian Kliche, UFU
Sebastian-Teaser Sebastian Stragies, Berlin 21 e. V., Projektleitung Beirat Umwelt€uro 

So geht mehr Nachhaltigkeit im Alltag

In unserem Blogartikel findet ihr ein Interview mit Sebastian, einer der Berlin 21 Vorstandsmitglieder. Er hat uns verraten, wie wir Nachhaltigkeit und Klimaschutz in unseren Alltag integrieren können.