Meine Werbung für die Ausbildung
Seit einigen Wochen ist die 19-jährige Adalia Nikel das Gesicht der technischen Ausbildungen in der GASAG-Gruppe. Hier erzählt sie über ihre Erfahrungen mit der Kampagne.

.jpg?cw=1360&useCustomFunctions=1&cx=50&cy=50&as=1&hash=43EE020B52D1321793697408F5D7D6FE)
Anfang des Jahres bekam ich von meinen Ausbildern eine besondere Frage: Ob ich Lust hätte, bei einem Werbevideo der GASAG-Gruppe mitzuwirken, wo die Ausbildung zur Anlagenmechaniker Fachbereich Rohrsystemtechnik vorgestellt wird? Überlegen musste ich das nicht lange und am Ende war es eine schöne Erfahrung. Wir hatten viel Spaß bei dem Drehtag, wo wir die Szenen über ungefähr acht Stunden gestaltet haben. Dabei war es natürlich, dass ich meine Meinung einbringen konnte, wie das Video in 30 Sekunden meine Arbeit am besten zeigt, und so bin ich mit dem Ergebnis auch echt zufrieden.
Meine Freunde wussten vom Video gar nichts, haben es aber auf Instagram gesehen, mich dann angeschrieben und nachgefragt, ob ich das tatsächlich bin. Sie fanden das voll cool. Mitunter werde ich aber inzwischen sogar in der Bahn angesprochen – von freundlichen Leuten in allen möglichen Sprachen. Ungewohnt ist das schon, wenn man erkannt wird und Leute viel Glück für die Ausbildung wünschen. Viele sprechen mir Mut zu und finden es gut, dass eine Frau diese Ausbildung macht.
Dabei hoffe ich, dass sich die Vorstellungen von Berufen in Zukunft ändern können. Im Handwerk kommt es tatsächlich nicht auf dein Geschlecht an, sondern auf deine Fähigkeiten, und die vielen Frauen in Pflegeberufen beweisen schon, dass wir mit körperlichen Belastungen umgehen können. Es wäre einfach auch schade, wenn nur Männer ein so wichtiges Thema wie den Umbau der Energieversorgung vorantreiben würden. Ich erlebe es als positiv, dass wir auch Frauen im Dienst sind, das bereichert bestimmt jeden Arbeitsplatz.
Natürlich ist es jetzt nicht so, dass ich wegen des Videos mit Sonnenbrille durch Berlin fahren muss, um nicht erkannt zu werden. Die bestärkenden Kommentare in der Bahn schrecken mich aber nicht davon ab, in Zukunft mal wieder eine Unternehmenskampagne zu unterstützen.
Das könnte Sie auch interessieren ...
„Egal ob Kollegen oder Vorgesetzte, du kannst alle fragen.“ Ein Gespräch mit Adalia Nikel über den Anfang der Ausbildung, kollegiales Verhalten und Baustellen.
Die Auszubildenden Malkari, Mahmoud und Mamadou waren bei der vocatiumplus Messe dabei, die sich speziell an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene richtet.
Die Stuzubi-Messe ist interessant für jeden, der auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem Studium ist. Wie jedes Jahr waren viele unterschiedliche Unternehmen vertreten, die ihr Angebot vorgestellt haben. Dazu zählte auch die GASAG-Gruppe.