Kindertheater - ein besonderer Arbeitstag
Erfahrungsbericht von Benjamin Madsen
Am 29. September fing der zweite Workshop des Berliner Kindertheaterpreises an. Den ersten Workshop besuchte meine Kollegin Anna Krupa, dieses Mal konnte ich das Thema begleiten und zum Palais Podewil in Berlin-Mitte gehen. Als Volontär in der Pressestelle der GASAG gehört es zum Alltag, verschiedene Termine zu begleiten, aber es war noch mal eine Abwechslung, einen ganzen Tag mit Autorinnen und Autoren zu verbringen und zu hören, wie sie kreativ arbeiten.
Meine Aufgabe war, ein paar Bilder und Zitate zu sammeln, sozusagen die Augen und Ohren der GASAG zu sein. Und warum? Weil GASAG unter anderem Partner des GRIPS Theaters ist. Ich war sehr gespannt auf den Workshop, weil ich dort noch niemanden kannte, aber am Ende des Tages hatte ich viele neue Menschen kennengelernt und etwas über Theaterproduktionen und die Überlegungen dahinter erfahren. Meine Eindrücke von dem Tag habe ich im GRIPS Blog gesammelt:
Vampire, Späti-Diebe und streitende Eltern: Ein Bericht vom zweiten Kindertheaterpreis-Workshop - GRIPS Blog
Das könnte Sie auch interessieren ...
„Egal ob Kollegen oder Vorgesetzte, du kannst alle fragen.“ Ein Gespräch mit Adalia Nikel über den Anfang der Ausbildung, kollegiales Verhalten und Baustellen.
Die Auszubildenden Malkari, Mahmoud und Mamadou waren bei der vocatiumplus Messe dabei, die sich speziell an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene richtet.
Die Stuzubi-Messe ist interessant für jeden, der auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem Studium ist. Wie jedes Jahr waren viele unterschiedliche Unternehmen vertreten, die ihr Angebot vorgestellt haben. Dazu zählte auch die GASAG-Gruppe.