CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  1. Karriere
  2. Ausbildung
  3. Azubi-Blog
  4. Gala für den Kindertheaterpreis 2023

Gala für den Kindertheaterpreis 2023

Erfahrungsbericht von Anna Krupa

GRIPS Benjamin Madsen Anna Krupa 2
Die Luft roch nach warmem Scheinwerferlicht und einer Prise neugieriger Anspannung, wie es das nur im Theater gibt. Am 25. April 2023 war es endlich so weit, die achte Verleihung des Berliner Kindertheaterpreises fand statt. Der Wettbewerb fördert Schreibende, Stücke für das zeitgenössische Kindertheater zu entwickeln. Zur Auftaktveranstaltung im Februar 2022 habe ich Euch mitgenommen und beim 2. Workshop mein Kollege Benjamin. Falls Ihr nicht mitgelesen habt, hat unser Chef Georg Friedrichs das Ganze zusammengefasst:
Wir fördern das GRIPS Theater voller Überzeugung, weil das GRIPS mit seinen Stücken für Kinder und Jugendliche für großartige Theaterarbeit steht, und wir mit dem Berliner Kindertheaterpreis eine Zusammenarbeit gefunden haben, die auf Vertrauen und Respekt beruht und auf Augenhöhe geführt wird. 

Die Mitglieder des GRIPS-Ensembles führten, in szenischen Lesungen, Auszüge aus den Stücken vor. Auch mit minimaler Ausstattung auf der Bühne konnten sie aber das Publikum mitreißen. Bemerkenswert war es meiner Meinung nach, dass zwei Dolmetscher für Deutsche Laut- und Gebärdensprache ebenfalls mit dabei waren und simultan die gesprochenen Worte übersetzten.

Es begann mit „Woche – Woche“ von Lara Schützsack, gefolgt von „Voll Normal“ von Julia Blesken, „Ertappt“ von Marie Hüttner und „Innenhof. Oder was reimt sich auf Aua?“ von Ayse Bosse.

Vielleicht ist es Euch aufgefallen, das Stück von Sebastian Klauke „Lara, Leon und die 13. Fee“ wurde nicht aufgeführt. Ein ausführliches Statement dazu gibt es auf der Seite   grips.online   zusammen mit den Auszügen und einem fantastischen Redebeitrag namens "Wie ich Texte weitergebe" von der Schriftstellerin Kirsten Fuchs. 

Meine Texte sind nicht wie meine Kinder. Meine Texte werden ungefähr so, wie ich das mir vorgestellt habe. Meine Kinder werden so wie sie sich das vorstellen. Nein, wer Texte mit Kindern vergleicht, hat vielleicht gar keine Kinder, zumindest nicht meine.

Zwischendurch wurde so über die Schwierigkeit der Weggabe eines Stückes gesprochen und des Weiteren die Herausforderung und Chance, ein junges Publikum zu begeistern.

Lasst uns also zum Höhepunkt des Abends kommen, welches Stück soll am GRIPS Theater inszeniert werden und welche Autorin erhält den Förderpreis?

Trommelwirbel. „Der Preis: Dotiert ist ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro, aufgrund der Entscheidung der Jury geht der Förderpreis an“ – Der Trommelwirbel intensiviert sich, so dass GASAG-Vorstand Georg Friedrichs kurz innehalten muss bei der Verleihung – „Marie Hüttner!“

Marie Hüttner hatte bereits ein paar Namen vorbereitet für den Fall der Fälle, dass sie auf die Bühne musste. Sie freute sich total und dankte vor allem der Jury, dem ganzen GRIPS Theater mit Dramaturginnen und Dramaturgen sowie Schauspielerinnen und Schauspielern. Der Akademie für Kindermedien dankte sie dafür, dass diese sie nominiert hatten, der GASAG für die Stiftung des Preises und den anderen Nominierten für die gemeinsame Zeit. Eltern und Freunde wurden natürlich auch genannt.

Trommelwirbel. Und der Preis für die Inszenierung des Stückes mit 3.000 Euro ging an ... Lara Schützsack!

Sie bedankte sich vor allem bei Ihrem Sohn Janosch, dass er mit Ihr so offen über die Probleme spricht, die er als Scheidungskind im Wechselmodell erlebt. Ihr Stück behandelt das Thema mit Einsichten aus der Kinderperspektive, denen eine gewisse Portion Witz beigemischt sind. Zum Beispiel hat mich diese Replik vom Mädchen Yella amüsiert:

„Eltern sind manchmal echt anstrengend. Sie sind superschwer zu erziehen. Nix was man ihnen beigebracht hat, funktioniert auf Anhieb. Immer muss man sie neu erziehen."

Das trifft ziemlich genau den Nerv von GRIPS, nämlich dass Erwachsene Kindern besser zuhören können. Nochmal herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen, es war mir eine Freude, Euch alle wiederzusehen!

GRIPS Theater Preisverleihung 2023 Marie Httner Frderpreis und Preistrgerin Lara Schtzsack David Bal

(v.l.n.r. Marie Hüttner und Lara Schützsack)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Einblicke aus dem Kundenzentrum
Der Auszubildende Ole Simon gibt Einblicke teilt seine Erfahrungen im GASAG Kundenzentrum 
Ausbildungsmesse Vocatiumplus
Die Auszubildenden Malkari, Mahmoud und Mamadou waren bei der vocatiumplus Messe dabei, die sich speziell an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene richtet.
Frühes Aufstehen, schwere Rohre, viele Möglichkeiten

„Egal ob Kollegen oder Vorgesetzte, du kannst alle fragen.“ Ein Gespräch mit Adalia Nikel über den Anfang der Ausbildung, kollegiales Verhalten und Baustellen.