
© Copyright: EUREF AG
Klimafreundlich anreisen zum neuen Arbeitsort
Klimaneutralität ist der GASAG ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir kontinuierlich den CO2-Fußabdruck unserer Belegschaft für An- und Abfahrten, Dienstwege und Dienstreisen verringern. Das Nachhaltigkeit bereits fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie ist, zeigt eine interne Umfrage: Die Mehrheit unserer Mitarbeitenden nutzt öffentliche Verkehrsmittel wie S-Bahn, U-Bahn und Tram für ihren täglichen Arbeitsweg. Auch nach dem Standortwechsel möchten wir dieses Umweltbewusstsein beibehalten – wenn nicht sogar erweitern – und fördern als Unternehmen innerhalb unseres Mobilitätskonzepts weiterhin die ÖPNV-Tickets und verstärkt auch den Radverkehr unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Ein weiterer wichtiger Baustein: Wir gestalten unseren Fuhrpark immer ökologischer. Dazu prüft die GASAG jährlich den CO2-Ausstoß der Dienst- und Firmenfahrzeugflotte. Erste Erfolge konnten wir bereits verzeichnen – seit 2015 reduzieren wir die CO2-Emissionen unseres Fuhrparks kontinuierlich. Mit unseren neu bestellten Dienstwagen, die stärker auf elektrische Antriebssysteme ausgerichtet werden, werden wir den seit 2020 geltenden europäischen Flottengrenzwert von 95 g CO2/km deutlich unterschreiten. Wie unsere neuen Nachbarn auf dem EUREF-Campus sehen wir die Zukunft der Mobilität in alternativen Antriebsarten.

© Copyright: Ricarda Spiegel - EUREF AG
Mehr Homeoffice für den Umweltschutz
Das könnte Sie auch interessieren ...
Erlebe die Energiewelt von morgen schon heute: dezentral, intelligent, vollautomatisch, CO2-neutral und wirtschaftlich.
Was tun bei Gasgeruch? So funktioniert die Meldestelle der KKI.
Sascha Bühring leitet die Energiebeschaffung bei der GASAG. Er erklärt, wie der Energieeinkauf funktioniert und warum die Kunden längst nicht jede Preisschwankung mitbekommen.