
Strom und Wärme direkt vom Dach: PVT-Module der GASAG Solution Plus machen's möglich.
Die GASAG Solution Plus setzt erfolgreich auf die innovative PVT-Technologie, um eine komplett fossilfreie und hocheffiziente Energieversorgung für Gebäude in der Hauptstadtregion zu realisieren. Diese Hybridmodule, die gleichzeitig Strom und Wärme aus Sonnenenergie erzeugen, haben ihre Praxistauglichkeit bereits unter Beweis gestellt. Als führende Beispiele dienen das öffentliche Rathaus in Michendorf, das nun seit über einem Jahr erfolgreich betrieben wird, sowie das genossenschaftliche „Generationenhaus Holländergarten“ in Berlin-Reinickendorf.
Die Dächer unserer Städte sind ungenutzte Kraftwerke. In einer Zeit, in der klimaneutrale und bezahlbare Energie für Gebäude zur zentralen Herausforderung wird, bietet eine intelligente Technologie die Antwort: PVT-Module. Sie sind die Alleskönner der Energiewende, die auf begrenztem Raum das Maximum aus der Sonne herausholen – nicht nur Strom für den Alltag, sondern auch Wärme für die Heizung und das Warmwasser.
Ein PVT-Modul ist eine Kombination aus einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und einem thermischen Kollektor zur Wärmegewinnung. Während die Solarzellen auf der Vorderseite Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln, nutzt ein Wärmetauscher auf der Rückseite die Abwärme der Zellen, um die Wärmeträgerflüssigkeit aus Wasser und Glykol zu erhitzen. Dieser doppelte Energiegewinn macht die Module extrem effizient und platzsparend. Ein weiterer Vorteil: Die Kühlung durch den Wärmetauscher steigert sogar die Effizienz der Stromproduktion.
Praxistest bestanden: Das grüne Rathaus in Michendorf
Wie zuverlässig diese Technologie im realen Betrieb funktioniert, zeigt das „grüne Rathaus“ in Michendorf. Die im April 2024 installierte Anlage aus PVT-Modulen und einer Wärmepumpe versorgt das Gebäude seither komplett fossilfrei mit Wärme und hat nun erfolgreich den ersten Winter überstanden.
Wirtschaftlich und flexibel: Das Generationenhaus Holländergarten
Dass die PVT-Technologie nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugt, beweist das Projekt „Generationenhaus Holländergarten“ in Berlin-Reinickendorf. Für das genossenschaftliche Wohnprojekt mit 44 Einheiten entwickelte die GASAG Solution Plus eine Lösung, die preiswerter als die ursprünglich geplante Gasversorgung ist – und das, obwohl die Planung erst nach Baubeginn umgestellt wurde. Hier dienen die 85 PVT-Module auf dem Dach gleichzeitig als Strom- und Wärmequelle für die Wärmepumpen. Im Rahmen eines Contracting-Vertrags übernimmt die GASAG Solution Plus zudem für 15 Jahre den gesamten Betrieb der Anlage.
„Die PVT-Technologie ist ein Wendepunkt für die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung von Gebäuden“, erklärt Christoph Hensel, Anlagenmanager bei der GASAG Solution Plus. „Das Projekt in Michendorf hat eindrucksvoll unter realen Bedingungen bewiesen, wie zuverlässig und effizient das System funktioniert. Es liefert nicht nur klimaneutrale Energie, sondern ist, wie das Beispiel Holländergarten zeigt, auch wirtschaftlich konkurrenzfähig zu fossilen Systemen. Mit PVT machen wir Dächer zu hocheffizienten Kraftwerken für Strom und Wärme zugleich.“
Mit diesen erfolgreich realisierten Projekten unterstreicht die GASAG Solution Plus ihre führende Rolle bei der Implementierung von zukunftsweisenden Energielösungen und zeigt, wie die Wärmewende in urbanen Neubauten schon heute praxistauglich und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
GASAG Solution Plus
Die GASAG Solution Plus, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe, hat sich der grünen Wärme-, Kälte- und Energieversorgung verschrieben. Der Energiedienstleister entwickelt mit seinen Kunden maß-geschneiderte Pläne, um ihren individuellen Weg in eine fossilfreie Zukunft jetzt schon zu gehen. Die GASAG Solution Plus ist Profi in Sachen Energiekonzepte: sie plant und realisiert verlässlich und termingerecht und hält langfristig Versorgungsversprechen. Weitere Informationen auf . www.gasag-solution.de
Ihr Kontakt

Ursula Luchner
Pressesprecherin GASAG-Gruppe