
GASAG Solution Plus gestaltet mit eigenen Wärmenetzen die Berliner Wärmewende.
Wir versorgen ganze Wohnquartiere klimaschonend, zukunftsfähig und gesetzeskonform
Die Wärmewende und das Wärmeplanungsgesetz sind essenziell für ein klimaneutrales Berlin. Sie schaffen jedoch neue und herausfordernde Rahmenbedingungen für Immobilienverwalter und Projektentwickler in der Bundeshauptstadt. Die bietet das nötige Know-how und die Technologien, um einzelne Objekte oder sogar ganze Wohnquartiere klimaschonend, zukunftsfähig und gesetzeskonform mit Wärme zu versorgen. GASAG Solution Plus
Berlin hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt:
Klimaneutralität bis spätestens 2045. Ein entscheidender Hebel dafür liegt im Wärmesektor, der für rund die Hälfte der CO₂-Emissionen der Stadt verantwortlich ist. Die Vision ist eine Stadt, in der Wärme nicht länger in jedem einzelnen Gebäude individuell erzeugt werden muss, sondern intelligent und gemeinschaftlich.
Wie ein unsichtbares Band verbinden Wärmenetze Erzeuger und Verbraucher und transportieren klimaschonende Wärme dorthin, wo sie gebraucht wird – egal ob sie aus Geothermie, Solarthermie oder eben auch aus der Abwärme von Industrie und Rechenzentren stammt.
Das im Januar 2024 in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Berlin, bis 2026 ein verbindliches Konzept für die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt vorzulegen. In der Politik herrscht Konsens: Der Weg führt über den konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien und netzgebundene Wärme.
Hier setzt die GASAG Solution Plus an, denn das Unternehmen hat bereits umfangreiche Erfahrung gesammelt, wenn es um die Planung, den Bau und den Betrieb von dezentralen Wärmenetzen geht.
Praxisbeispiel im Bestand: Das preisgekrönte Pallasseum
Das denkmalgeschützte mit seinen rund 500 Wohnungen stellte eine besondere Herausforderung dar. In Kooperation mit der Eigentümerin Pallasseum in Schöneberg und der Deutschen Telekom als Betreiber eines Rechenzentrums in der direkten Nachbarschaft gelang eine innovative Lösung: Die Niedertemperatur-Abwärme der benachbarten Serveranlage wird über leistungsstarke Wärmepumpen auf das für Heizung und Warmwasser benötigte Temperaturniveau gebracht und über eine Wärmetrasse direkt zum Wohnkomplex geleitet – und das sozialverträglich, ohne Mehrkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Gewobag
Für dieses wegweisende Konzept wurde das Projekt im vergangenen Jahr mit dem renommierten und im Rahmen des RealGreen Award der Zeitung für kommunale Wirtschaft ausgezeichnet. NachhaltigkeitsAWARDs

Vision für den Neubau: Das Neue Gartenfeld
Während das Pallasseum die Machbarkeit im Bestand beweist, zeigt das Projekt „Das Neue Gartenfeld“ in Spandau die beeindruckende Skalierbarkeit der Technologie im Neubau.
Hier wird ein komplett neues Stadtquartier für über 10.000 Menschen von Grund auf mit einem Wärmenetz konzipiert, das ebenfalls maßgeblich aus der Abwärme eines Rechenzentrums gespeist wird. Dieses zukunftsweisende Projekt erfüllt schon heute die Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes für das Jahr 2040.
Den Anschluss nicht verpassen
Für Immobilieneigentümer bietet der Anschluss an ein solches Wärmenetz entscheidende Vorteile: Er erfüllt nicht nur die strengen gesetzlichen Anforderungen, sondern bietet auch langfristige Planungs- und Versorgungssicherheit. Die GASAG Solution Plus übernimmt dabei den gesamten Betrieb inklusive Wartung im 24/7-Service.
„Die politische Richtung für die Wärmewende in Berlin ist klar vorgegeben, und wir begrüßen das ausdrücklich. Die kommunale Wärmeplanung schafft die nötige Transparenz für alle Beteiligten“, erklärt Matthias Prennig, Vertriebsleiter bei der GASAG Solution Plus.
„Wir stehen als erfahrener Partner bereit, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Viele unserer Projekte zeigen schon heute, dass dezentrale, klimaneutrale Wärmenetze die technisch ausgereifte und sozialverträgliche Lösung für die Gebäude und Quartiere der Hauptstadt sind. Wir bieten Immobilieneigentümern und Projektentwicklern damit eine zukunftsfähige und sorgenfreie Alternative.“
Mit ihrer Expertise in der Entwicklung und dem Betrieb von innovativen Wärmelösungen für einzelne Bestandsgebäude und ganze Neubauquartiere ist die GASAG Solution Plus ein verlässlicher, erfahrener Partner und entscheidender Akteur, um die ambitionierten Klimaziele Berlins zu erreichen und die Wärmewende in den Kiezen der Stadt Realität werden zu lassen.
GASAG Solution Plus
Die GASAG Solution Plus, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe, hat sich der grünen Wärme-, Kälte- und Energieversorgung verschrieben. Der Energiedienstleister entwickelt mit seinen Kunden maßgeschneiderte Pläne, um ihren individuellen Weg in eine fossilfreie Zukunft jetzt schon zu gehen. Die GASAG Solution Plus ist Profi in Sachen Energiekonzepte: Sie plant und realisiert verlässlich und termingerecht und hält langfristig Versorgungsversprechen. Weitere Informationen auf . www.gasag-solution.de
Ihr Kontakt

Ursula Luchner
Pressesprecherin GASAG-Gruppe