16 Preisträgerschulen: Berliner Klima Schulen 2025 ausgezeichnet.
Wettbewerb 2026 in Vorbereitung
Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler in Berlin sind „Berliner Klima Schüler“ oder „Berliner Klima Schülerin“ 2025 und erhalten eine Urkunde für die Zeugnismappe. Die 16 Schulen wurden für insgesamt 13 Projekte und Aktivitäten für das Klima mit der Auszeichnung „Berliner Klima Schule“ belohnt — eine Schule sogar gleich doppelt.
Berlins wichtigste Schulauszeichnung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Berlins wichtigste Schulauszeichnung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde von einer sechsköpfigen Jury an Schulen vergeben, die sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen besonders intensiv und innovativ für dieses gesamtgesellschaftliche Anliegen einsetzen.
Auch für die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer hat sich ihr Engagement an der Schule ausgezahlt: Sie erhalten die Auszeichnung „Berliner Klima Lehrerin“ oder „Berliner Klima Lehrer“. Darüber hinaus gibt es für alle ausgezeichneten Schulen jeweils 500 Euro für die Projektkasse.
Die Besonderheit in diesem Wettbewerbsjahr: Statt 12 geplanter Auszeichnungen werden gleich 16 Schulen ausgezeichnet. Denn erstmalig wird auch ein Kooperationsprojekt von gleich fünf Grundschulen zweier Bezirke ausgezeichnet – die Initiatoren haben für dieses besondere Engagement spontan einen weiteren Sonderpreis eingerichtet.
Ausgezeichnete Aktivitäten bunt und divers
Die Breite der ausgezeichneten Aktivitäten zeigt auch in diesem Jahr wieder, wie bunt und divers Klimaschutz und Nachhaltigkeit an Schulen gelebt werden. Von vielen Einreichungen zur Schaffung grüner Oasen auf dem Schulhof über umfassendere Schulkonzepte für Nachhaltigkeit bis hin zu themenbezogenen Unterrichtseinheiten sowie durch Schülerinnen und Schüler initiierte Forschungsprojekte oder Werkstätten: der Wettbewerb dokumentiert eindrucksvoll, dass auch eine kleine selbstorganisierte Schüler-AG enorme Wirkung entfalten kann. Ganz besonders, wenn es ihr auch noch gelingt, die gesamte Schulgemeinschaft zu mobilisieren.
Ausgezeichnete Schulen in 2025
- Grundschule am Stadtpark Steglitz, Steglitz
- Temple-Grandin-Schule, Friedrichshain
- Heinz-Brandt-Schule, Pankow)
- Meine Schule Berlin, Neukölln)
- Vincent-van-Gogh-Schule,Lichtenberg, Neu-Hohenschönhausen
- Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Pankow
- Thomas-Mann-Gymnasium, Reinickendorf
- OSZ Anna Freud, Nord-Charlottenburg
- OSZ Hein-Moeller, Lichtenberg
- Grundschule am Sandhaus, Pankow, Buch – Innovationspreis
- Schweizerhof-Grundschule, Zehlendorf – Innovationspreis
- OSZ Georg-Schlesinger, Reinickendorf – Kooperationspreis
- Sowie gemeinsam: Anna Essinger-Grundschule, Mühlenau-Grundschule, Reinfelder Grundschule, Schweizerhof-Grundschule und Zinnowwald-Grundschule, alle Zehlendorf und Charlottenburg – Sonderpreis
Zahlen zum Wettbewerb
Wettbewerbsteilnahmen
- 77 Einzeleinsendungen
- Bezirk mit den meisten teilnehmenden Schulen: Pankow und Steglitz-Zehlendorf (je 9)
- Am häufigsten vertretene Schulform: Grundschule und Gymnasium
Auszeichnungen
- 2 Innovationspreise
- 1 Kooperationspreis für Aktivitäten mit einer dänischen Schule
- 1 durch die Initiatoren und die Jury zusätzlich verliehener Sonderpreis für fünf der ausgezeichneten Grundschulen, die gemeinschaftlich ein Projekt umgesetzt haben.
Preisgelder
- 17 x 500 Euro = 8.500 Euro
Ihre Kontakt
Ursula Luchner
Pressesprecherin GASAG-Gruppe