Energie Brandenburg senkt Preise für Gas-Kundinnen und -Kunden.
Die EMB Energie Brandenburg GmbH senkt ab dem 1. Januar 2026 den Arbeitspreis für Gaslieferungen um die Höhe der weggefallenen Gasspeicherumlage. Die Entlastung gilt sowohl für die Gasgrundversorgung als auch für Bestandskundinnen und -kunden mit Gaslaufzeitverträgen – auch bei jenen innerhalb der Mindestvertragslaufzeit.
Konkret können Gas-Kundinnen und -Kunden der Energie Brandenburg mit einer Senkung von 0,34 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh) durch den Wegfall der Gasspeicherumlage rechnen. Die Nettoersparnis, also ohne Umsatzsteuer, beträgt 0,289 Cent pro kWh.
Höhere Kosten bei Netzentgelten und der gestiegene CO2-Preis werden durch günstigere Beschaffungspreise kompensiert. Für ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von durchschnittlich 20.000 Kilowattstunden liegt die Ersparnis bei fast 70 Euro im Jahr.
Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der Energie Brandenburg: „Durch die direkte Weitergabe des Wegfalls der Gasspeicherumlage können wir gleich zum Jahresbeginn, in der Hochphase der Heizperiode, eine preisliche Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden ermöglichen.“
Diese Senkung steht unter dem Vorbehalt, dass der Wegfall der Gasspeicherumlage im EnWG-Änderungsgesetz im Bundesgesetzblatt verkündet wird. Das EnWG-Änderungsgesetz tritt dann ab dem 1. Januar 2026 in Kraft.
Aufgrund der ebenfalls günstigeren Strombeschaffungspreise und der überwiegend sinkenden Netzentgelte werden im kommenden Jahr auch die Strompreise für die Kundinnen und Kunden gesenkt. Die genauen Preisanpassungen werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 feststehen.
Energie Brandenburg.
Energie Brandenburg ist die neue Marke der EMB Energie Brandenburg GmbH, die aus den bisherigen Marken EMB und SpreeGas entstanden ist. Energie Brandenburg bietet Gas, Strom und Energielösungen für aktuell über 150.000 Privat-, Gewebe- und Industriekunden.
Die einheitliche Marke Energie Brandenburg bündelt die Stärken der beiden bisherigen für eine moderne, faire und zukunftsfähige Energieversorgung in Brandenburg. Bis 2040 will Energie Brandenburg allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit einer vollständig klimaneutralen Energieversorgung ermöglichen. Dabei bleiben die Wurzeln bestehen: Zuverlässig, verantwortungsvoll und nah an den Menschen in der Region, beispielsweise mit direkter Beratung in elf Kundenbüros.
Informationen zur Energie Brandenburg im Internet: energie-brandenburg.de.
Jochen-Christian Werner
Pressesprecher Energie Brandenburg