Spieler der Eisbären Berlin jubeln nach einem Sieg und liegen sich auf der Eisfläche in den Armen.

GASAG-Gruppe Geschäftsbericht 2024.

Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftsfreunde und Marktpartner,

die europäische Energiebranche befindet sich nach wie vor in einem grundlegenden Transformationsprozess – und das in einem zunehmend komplexen Marktumfeld: Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verändern sich mit beispielloser Geschwindigkeit, Rohstoffmärkte sind in Bewegung und kaum vorhersehbar – und die Auswirkungen des Klimawandels haben sich auch in 2024 mit aller Deutlichkeit gezeigt.

Die Bedingungen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung waren im Jahr 2024 erneut herausfordernd. Dennoch bleibt die Mission der GASAG-Gruppe klar: eine klimaschonende, sichere und innovative Wärme- und Energiewende in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Dekarbonisierung und Digitalisierung sind die zentralen Aufgaben und Treiber dieser Transformation, und wir setzen weiter konsequent auf klimaneutrale Lösungen, ohne das Ziel einer verlässlichen und bezahlbaren Energieversorgung aus den Augen zu verlieren. Bis 2040 können wir allen Kundinnen und Kunden eine CO2-neutrale Energieversorgung ermöglichen. Diese ambitionierte Aufgabe erfordert ein starkes Fundament.

Eisbären Berlin und die GASAG-Gruppe. Gruppenfoto: Matthias Trunk, Kai Wissmann, Georg Friedrichs, Thomas Bothstede und Stefan Hadré auf dem Eis.
Auf glattem Eis oder im starken Wettbewerb immer die Besten sein, das wollen die Eisbären Berlin und wir mit der GASAG-Gruppe. Von links: Matthias Trunk, Kai Wissmann, Georg Friedrichs, Thomas Bothstede, Stefan Hadré. Foto: GASAG, Jakob Ebert

Geopolitische Spannungen, Energiekrisen und sichtbare Klimaveränderungen werden uns weiter herausfordern – doch wir begegnen diesen Herausforderungen mit Flexibilität, Innovationskraft und einer stabilen wirtschaftlichen Basis. Wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, resiliente, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und haben einen klaren Fokus auf digitale und erneuerbare Energielösungen.

Starke Basis für die Transformation

Zentral bleibt für uns der Umbau der Wärmeversorgung, den wir in Berlin und Brandenburg aktiv vorantreiben. In Berlin setzen wir auf Quartierslösungen und entwickeln klimaneutrale Energiekonzepte mit Wärmenetz für ganze Stadtteile. In Brandenburg liegt unser Fokus auf großflächigen Projekten – insbesondere mit der EMB Energie Brandenburg, einem Unternehmen der GASAG-Gruppe, das nachhaltige Wärmeversorgungslösungen für Kommunen realisiert. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung urbaner und ländlicher Räume.

Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft sind moderne und effiziente Prozesse. Die fortschreitende Digitalisierung des Unternehmens erlaubt es, unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Künstliche Intelligenz und moderne Datenanalysen helfen uns, Abläufe zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern – im Jahr 2024 lagen die Zufriedenheitswerte für unseren Service wieder über denen der Vor-Krisenjahre. Unser Vertrieb profitiert davon: Stabile Preise erlaubten trotz volatiler Märkte eine engere Kundenbindung.

Doch technologische Innovationen allein reichen nicht aus – ein starkes Unternehmen braucht ein starkes Team. Wir investieren weiterhin gezielt in die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schaffen ein Umfeld, in dem sie ihre Potenziale entfalten können. Fachkräfte zu gewinnen, zu fördern und langfristig an uns zu binden, ist für uns essenziell. Denn nur mit den besten Köpfen bleiben wir innovativ und zukunftsfähig. Im Jahr 2024 haben wir schwerpunkmäßig die technische Umsetzungskraft unserer Belegschaft gestärkt – die Energiewende benötigt Menschen, die Transformationsprojekte erfolgreich steuern können.

Das verbindet uns mit den Eisbären

Teamgeist, Verlässlichkeit und der Wille, immer das Beste zu geben: Das verbindet uns nicht nur intern, sondern auch mit unseren Partnern. Ein besonderes Beispiel dafür ist unsere langjährige Zusammenarbeit mit den Eisbären Berlin. Seit drei Jahrzehnten stehen wir als Partner an ihrer Seite und unterstützen seit 20 Jahren auch die Eisbären Juniors. Diese Partnerschaft ist Ausdruck unserer gemeinsamen Werte: Beständigkeit, Engagement und Mut, sich stetig weiterzuentwickeln.

Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, den Geschäftsbericht gemeinsam mit den Eisbären zu gestalten und dabei nicht nur unsere Arbeit, sondern auch spannende Einblicke in die Welt des Eishockeys zu geben.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Und sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Austausch!

Georg Friedrichs
Vorstandsvorsitzender

Stefan Hadré
Vorstandsmitglied

Matthias Trunk
Vorstandsmitglied

Mit Strategie und Ausdauer zum Ziel

Für den Erfolg ist im Eishockey – ebenso wie in der Wirtschaft – eine passgenaue Strategie entscheidend.

Monitoring für nachhaltigen Erfolg

Die GASAG-Gruppe nutzt die OKR-Methode, um Ziele und Aufgaben zu definieren und Ergebnisse messbar zu machen.

Teamarbeit ist der Schlüssel für Erfolg

Um klimaneutrale Versorgungskonzepte wirtschaftlich umzusetzen, ist Teamarbeit für die GASAG-Gruppe essenziell.

Mit Know-how und Flexibilität den Wandel gestalten

Die GASAG-Gruppe ist ein Unternehmen im Wandel, das immer häufiger neue Energielösungen umsetzt.