
Teamarbeit ist der Schlüssel für Erfolg.
Dass wir erfolgreich im Team arbeiten, zeigt das wachsende Interesse an klimaneutralen Energielösungen
Eishockey ist ein Mannschaftssport, der von der einzigartigen Kombination der Fähigkeiten und Stärken jedes Spielers lebt. Damit das Spiel auch erfolgreich ist, braucht es ständige Kommunikation und ein klares Verständnis der individuellen Rollen. Vertrauen und Kooperation unter den Spielern sind entscheidend, um eine positive Teamdynamik zu fördern und den Sieg zu erringen. Diese intensive Teamarbeit hat die Eisbären Berlin zum Rekordmeister in der Deutschen Eishockey Liga gemacht.
Um die klimaneutralen Versorgungskonzepte wirtschaftlich umsetzen zu können, ist auch für uns Teamarbeit innerhalb der GASAG-Gruppe und mit unseren Projektpartnern essenziell. Energielösungen von heute verbinden die Produktion von Energie mit dem Verbrauch, so dass auch Kundinnen und Kunden einen aktiven Part bei ihrer Energielösung einnehmen und nicht mehr nur Abnehmer sind.

Dass wir erfolgreich im Team arbeiten, zeigt das wachsende Interesse an klimaneutralen Energielösungen, die zudem zur bisherigen konventionellen Energieversorgung konkurrenzfähig sind. 2024 konnte erneut vollständig grüne Wärmeversorgungslösungen in Betrieb nehmen. Bei den dezentralen Lösungen wird vor Ort verfügbare Geothermie sowie Solarenergie in Verbindung mit hocheffizienten Wärmepumpen eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Energiekonzepte gewinnen die Beratungsleistungen, die wir Privatkunden sowie großen Immobilienbesitzern anbieten, an Bedeutung. GASAG Solution Plus
Lösungen mit vor Ort produzierter Energie
In Pankow realisiert GASAG Solution Plus für das Quartier ein fossilfreies Energiekonzept für einen Wärmebedarf von etwa 2.700 Megawattstunden pro Jahr. Herzstück sind über 100 Erdwärmesonden mit fast 100 Metern Tiefe. Ein kaltes Nahwärmenetz verteilt die Wärme, die mittels Sole-Wasser-Wärmepumpen auf das nötige Temperaturniveau von bis zu 60 Grad angehoben wird. Grüner Strom kommt von Photovoltaikanlagen. STAYTION
Die Nutzung von Geothermie und Wärmepumpen ermöglicht eine passive Kühlung der Haushalte an Hitzetagen durch Umkehrung des Prinzips. Das Projekt in Steglitz wird ebenso mit der Kombination aus Geothermie und Photovoltaik versorgt. Bei diesem Beispiel kommt die konstante Erdwärme aus einem Geothermiefeld mit 35 Erdsonden. Mit unseren Energiekonzepten mit vor Ort verfügbarer erneuerbarer Energie und der Möglichkeit im Sommer auch zu kühlen, setzen wir neue Standards für eine klimaneutrale Energieversorgung nach den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden. „Karllotta“
Erfolgreich kann man nur gemeinsam sein. Wie bei den Eisbären kommt es darauf an, in der GASAG-Gruppe, mit Kunden und mit Partnern vertrauensvoll zusammenzuarbeiten – für dezentrale Energielösungen mit erneuerbaren Energien, die nicht nur nachhaltig, sondern auch wettbewerbsfähig sind.

Matthias Trunk
GASAG-Vorstandsmitglied
Verbraucher und Versorger werden ein Team
Für unsere Kundinnen und Kunden haben wir ein Home Energy Management System (HEMS) aufgebaut. Ein solches System optimiert die Energieflüsse im Eigenheim und sorgt dafür, dass mehr vom auf dem Dach erzeugten Solarstrom selbst verbraucht wird. Es verbindet energieerzeugende Anlagen wie Photovoltaikanlagen mit energieverbrauchenden Geräten wie Wärmepumpe oder der Ladestation für das Elektroauto und dem Speicher.
Auf einer cloudbasierten Plattform erfasst HEMS die Energieflüsse und steuert sie so, dass möglichst viel des selbst erzeugten Stroms genutzt wird. Darüber hinaus kombiniert das HEMS diese Informationen mit Wetterdaten, um vorherzusagen, wann wie viel Solarstrom erzeugt wird. Unser dynamischer Tarif ist in die Plattform eingebunden und kann von Kundinnen und Kunden genutzt werden. So wird der Stromverbrauch effizienter und kostengünstiger gestaltet. GASAG | Flex
Zusammenspiel der Sponsoring-Partner
Eisbären-Fans und GASAG-Kunden können gleichermaßen von den Tarifen profitieren. Für jeden Sieg der Eisbären in der DEL zahlt GASAG einen Euro Siegerbonus, davon gehen 50 Cent an den Kunden und 50 Cent an die Nachwuchsarbeit der Eisbären Juniors. In der letzten Saison 2023/24 waren die Eisbären besonders erfolgreich – so konnten 30.000 Euro an die Juniors vergeben werden. Seit Bestehen der Eisbären-Tarife ab 2017 flossen insgesamt rund 130.000 Euro in die Jugendarbeit. Eisbären | Strom und Eisbären | Gas
Bei den Eisbären Juniors konnte ich den Grundstein für meine Eishockey-Karriere legen. Inzwischen habe ich auch bei anderen Vereinen noch viel dazu gelernt, was mich als Spielerin stärker gemacht hat. Das kann ich wieder ins Team einbringen. Mit der deutschen Mannschaft wollen wir 2026 zu den Olympischen Spielen nach Italien reisen.

Laura Kluge
Spielerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft
Laura Kluge
Laura Kluge ist Eisbärin der ersten Stunde. Mit sechs Jahren war sie eines der ersten Mädchen, die im Verein Eishockey gespielt haben. Nach nun mehr als 20 Jahren ist sie eine erfahrene Spielerin, im Team der deutschen Eishockey-Mannschaft und ein „Role Model“ für viele junge Frauen, die Eishockey auch als Profi spielen wollen.

Im deutschen Frauen-Eishockey ist schon viel passiert, doch den Traum einer Profi-Karriere können sich nur wenige erfüllen, da der Lebensunterhalt in der Regel mit einer zweiten Berufstätigkeit abgesichert werden muss. In Kanada und den USA ist eine Profi-Karriere möglich, weshalb Laura Kluge auch schon in den USA gespielt hat. Jetzt zieht es sie nach Kanada, wo sie ihr Talent weiter beweisen kann und sich ihre Begeisterung für Neues erfüllt.
Seit 2017 gibt es eine Frauen-Eishockeymannschaft bei den Eisbären Juniors Berlin, die in der Frauen-Bundesliga spielt. Im Eishockey-Nachwuchs spielen Jungen und Mädchen bis im Alter von etwa 14 Jahre gemeinsam, bevor sich die Wege trennen. Seit 2004 unterstützt die GASAG den Nachwuchs der Eisbären als Hauptsponsor.