CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
Teaser_Diversity_ethik

Diversity in der GASAG-Gruppe.

  1. Über uns
  2. Strategie
  3. Unsere Ethikgrundsätze und Diversity in der GASAG-Gruppe

Diversität in der GASAG-Gruppe

Wir schätzen die Vielfalt Berlins sowie die unserer Kund*innen und unserer Mitarbeiter*innen. Sie ermöglicht es uns, Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und so bedarfsorientierte, kreative und innovative Lösungen für unsere Kund*innen und die Energiewende zu finden. Wir schaffen in der GASAG-Gruppe Bedingungen, die es allen Beschäftigten ermöglichen, ihre individuellen Talente voll zu entfalten und verschiedenste Perspektiven einzubringen – mit Respekt und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit. Und viel Spaß in der Umsetzung!

Im Gespräch mit unserem Diversity-Botschafter Matthias Trunk

image-teaser-interview-matthias-trunk
Unser Kulturentwicklungsteam hat unseren neuen Diversity-Botschafter Matthias Trunk (Vorstand) zu seiner neuen Rolle befragt und über neu gesteckte Ziele und Herausforderungen gesprochen. Herausgekommen ist ein wirklich lesenswertes Interview.
Foto_Dimensionen_Vielfalt

Dimensionen von Vielfalt und Ethikgrundsätze

Wir unterstützen die Dimensionen von Vielfalt mit unterschiedlichen Aktivitäten und sind in unseren Personalprozessen dafür sensibilisiert.

Zudem haben wir Ethikgrundsätze entwickelt, die zeigen, wofür wir stehen – und was wir uns wünschen: Eine lebenswerte, solidarische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied einen ganz individuellen Beitrag leistet und dafür anerkannt wird. Wir begreifen unternehmerisches und ethisches Handeln als Einheit.  Daher haben wir uns intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Vielfalt sowie den Umgang mit Mobbing und sexueller Belästigung auseinandergesetzt, die Grundsätze geschaffen und umgesetzt.

Vielfalt, Chancengleichheit und gegenseitiger Respekt:  10 Grundsätze

Die Ethikgrundsätze der GASAG-Gruppe zeigen, wofür wir stehen – und was wir uns wünschen: Eine lebenswerte, solidarische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied einen ganz individuellen Beitrag leistet und dafür anerkannt wird. Wir begreifen unternehmerisches  und ethisches Handeln als Einheit. Wir stehen für Toleranz, Offenheit ein gewaltfreies Miteinander und setzen uns gegen Benachteiligung in jeder Form ein. Folgende Aspekte ethischen Verhaltens sind uns wichtig – ungeachtet der Reihenfolge: 

Berlin ist bunt – wie die Mitarbeiter*innen der GASAG-Gruppe.

Wir schaffen in der GASAG-Gruppe Bedingungen, die es allen Beschäftigten ermöglichen, ihre individuellen Talente voll zu entfalten und verschiedenste Perspektiven einzubringen – mit Respekt und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit. Und viel Spaß in der Umsetzung.

Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind uns wichtig! Um hierfür ein deutliches Zeichen nach innen und außen zu setzen, haben wir 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Logo_Charta_der_Vielfalt
20220330_GASAG_Jorge Tabares Portrait Technik Ing_1219
Schon damals, als ich ein Praktikum bei der GASAG-Gruppe gemacht habe, habe ich mit vielen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Herkunft und Alters zusammengearbeitet. Das ist in meiner jetzigen Position nicht anders und macht aus meiner Sicht das Team der GASAG-Gruppe stark.

Jorge Tabares

Leiter Baukoordination Netzanschluss

Vielfalt bereichert!

Die GASAG-Gruppe tut viel für die Vielfalt. Das zeigt sich im Kleinen und im Großen: vom Gender-Sternchen bis zu Diversity-Aktionen, von der Integration Geflüchteter in unsere Ausbildungsberufe bis zum Frauennetzwerk power.net.

Das ist nicht immer bequem. Schließlich bedarf es oft des Umdenkens, Vielfalt ganz zuzulassen und konsequent zu stärken. Aber es ist auch der einzige Weg zu anhaltendem Erfolg am Markt und zu motivierten Mitarbeiter*innen.

Warum Vielfalt so wichtig ist, wenn wir über die Zukunft unserer Arbeit sprechen – das erläutert uns Aletta von Hardenberg in dieser Podcast-Folge zum Tag der Vielfalt.

Auf die Ohren: Folge 03