CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
Teaser_Diversity_ethik

Diversity in der GASAG-Gruppe.

  1. Über uns
  2. Strategie
  3. Unsere Ethikgrundsätze und Diversity in der GASAG-Gruppe

Diversität in der GASAG-Gruppe

Wir schätzen die Vielfalt Berlins sowie die unserer Kund*innen und unserer Mitarbeiter*innen. Sie ermöglicht es uns, Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und so bedarfsorientierte, kreative und innovative Lösungen für unsere Kund*innen und die Energiewende zu finden. Wir schaffen in der GASAG-Gruppe Bedingungen, die es allen Beschäftigten ermöglichen, ihre individuellen Talente voll zu entfalten und verschiedenste Perspektiven einzubringen – mit Respekt und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit. Und viel Spaß in der Umsetzung!

Im Gespräch mit unserem Diversity-Botschafter Matthias Trunk

image-teaser-interview-matthias-trunk
Unser Kulturentwicklungsteam hat unseren neuen Diversity-Botschafter Matthias Trunk (Vorstand) zu seiner neuen Rolle befragt und über neu gesteckte Ziele und Herausforderungen gesprochen. Herausgekommen ist ein wirklich lesenswertes Interview.
Foto_Dimensionen_Vielfalt

Dimensionen von Vielfalt und Ethikgrundsätze

Wir unterstützen die Dimensionen von Vielfalt mit unterschiedlichen Aktivitäten und sind in unseren Personalprozessen dafür sensibilisiert.

Zudem haben wir Ethikgrundsätze entwickelt, die zeigen, wofür wir stehen – und was wir uns wünschen: Eine lebenswerte, solidarische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied einen ganz individuellen Beitrag leistet und dafür anerkannt wird. Wir begreifen unternehmerisches und ethisches Handeln als Einheit.  Daher haben wir uns intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Vielfalt sowie den Umgang mit Mobbing und sexueller Belästigung auseinandergesetzt, die Grundsätze geschaffen und umgesetzt.

Vielfalt, Chancengleichheit und gegenseitiger Respekt:  10 Grundsätze

Die Ethikgrundsätze der GASAG-Gruppe zeigen, wofür wir stehen – und was wir uns wünschen: Eine lebenswerte, solidarische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied einen ganz individuellen Beitrag leistet und dafür anerkannt wird. Wir begreifen unternehmerisches  und ethisches Handeln als Einheit. Wir stehen für Toleranz, Offenheit ein gewaltfreies Miteinander und setzen uns gegen Benachteiligung in jeder Form ein. Folgende Aspekte ethischen Verhaltens sind uns wichtig – ungeachtet der Reihenfolge: 
  • 1. Ja zu Nachhaltigkeit

    Wir berücksichtigen bei unternehmerischen Entscheidungen immer die ökologischen Auswirkungen. Wir beschreiten konsequent den Weg hin zu klimaneutralen Wärme- und Energielösungen für Berlin und Brandenburg, unter Abwägung unserer sozialen und wirtschaftlichen Interessen. Wir möchten unsere Kund*innen befähigen und unsere Geschäftspartner*innen dazu verpflichten, klimaneutral zu werden. Wir messen uns selbst an diesem Ziel und hinterfragen täglich unsere Prozesse und unser Verhalten.

    Wir stehen für Umweltschutz, Ressourcenschonung und ökologisches Engagement. 
  • 2. Nein zu Mobbing

    Wir sehen jede*n Einzelne*n in der Verantwortung, sich aktiv für eine faire Streitkultur einzusetzen, Mobbing vorzubeugen bzw. offen anzusprechen und den Mobbing-Opfern zur Seite zu stehen um negative Folgen für die Betroffenen selbst und die Organisation zu vermeiden. Denn: Mobbing zerstört die Grundlage der Zusammenarbeit.

    Auch du kannst betroffen sein. Bei Mobbing sind alle involviert. "Wegschauen" ist keine Lösung. Ein aktives Eingreifen hilft dir selbst und auch den Kolleg*innen.

    Wir schauen hin und handeln.

  • 3. Ja zu sozialer Verantwortung

    Soziale Verantwortung üben wir sowohl intern als auch extern aus. Intern verhalten wir uns unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber respektvoll, verständnisvoll und begegnen einander mit Empathie.

    Die GASAG-Gruppe gestaltet aktiv die Gesellschaft in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit. Wir unterstützen soziale Einrichtungen sowie lokale Organisationen der Bereiche Kultur, Sport und Bildung durch Spenden und Sponsoring, ohne sich parteipolitisch zu engagieren.

    Wir reflektieren kontinuierlich unser Auftreten, Verhalten und Werben um Kund*innen und passen dieses bei Bedarf an. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter*innen. Wir arbeiten gemeinsam, über alle Hierarchieebenen hinweg, daran, eine offene Unternehmenskultur zu entwickeln und zu erhalten. Die betrieblichen Interessensvertretungen unterstützen diese Anstrengungen.

    Wir ermutigen uns, in einen konstruktiven Dialog zu treten.
  • 4. Nein zu sexueller Belästigung

    Wir sorgen für ein Umfeld, in dem keine Form von Belästigung (verbale, nonverbale oder physische) stattfindet. Im Umgang miteinander respektieren wir den individuellen Distanzbereich der*s anderen.

    Wir erkennen an, dass Belästigung in der Wahrnehmung der*s Belästigten liegt. Nur ein "Ja" ist ein "Ja" - keine Reaktion ist ein "Nein"! Daher bekräftigen wir Personen, die sich belästigt fühlen, darin, sich an ihre Ansprechpartner*innen zu wenden. Wir ermutigen Zeug*innen, den Belästigten beizustehen und Hilfe anzubieten.

    Ein "Nein" ist ein "Nein"! 
  • 5. Ja zu Vielfalt

    Diskriminierung hat viele Gesichter, und wir tolerieren keines davon. Wir leben aktiv Offenheit und Toleranz gegenüber allen Facetten menschlicher Individualität. Wir setzen uns gegen jede Form von Diskriminierung ein.

    Glaube

    In der GASAG-Gruppe respektieren wir es, wenn Kolleg*innen ihren Glauben und/oder ihre Religion offen leben und ebenso, wenn sie ihn/sie privat halten möchten. Wir sind überzeugt, dass eine lebendige Glaubensvielfalt bereichert und schaffen mit unterschiedlichen Formaten ein Bewusstsein dafür. 
  • 6. Alter

    In der GASAG-Gruppe erkennen wir den Wert der Zusammenarbeit von Menschen jeden Alters an. Wir fördern den wechselseitigen Wissenstransfer und setzen uns für altersunabhängige Chancengleichheit ein.
  • 7. Handicap

    In der GASAG-Gruppe geben wir Menschen mit Handicap dieselben Chancen und Verantwortung wie jede*m anderen. Wir schätzen die Individualität jedes Menschen, nehmen Rücksicht auf besondere Bedürfnisse und unterstützen den Wunsch nach Teilhabe und Gleichberechtigung. Wir unterstützen Menschen aktiv mit Handicap bspw. durch die offene Zusammenarbeit mit den Schwerbehindertenvertretungen.
  • 8. Gender

    In der GASAG-Gruppe fördern wir Gender-Diversität und setzen uns auch dafür ein, die Diversität in Führungspositionen zu erhöhen. Funktionsbeschreibungen und Stellenangebote sollen so gestaltet sein, dass alle sich ermutigt fühlen, sich zu bewerben. Wir fördern Geschlechter-Vielfalt in Berufen, in denen sie heute unterrepräsentiert sind.

    Gleichstellung beginnt mit dem, was wir sagen – daher achten wir auf einen inkludierenden Gebrauch der Sprache.

    Wir verstehen uns als ein familienfreundliches Unternehmen, das allen gleiche Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einräumt.
  • 9. Soziale und ethnische Herkunft

    Wir schätzen Vielfalt. Jeder Mensch ist besonders, anders und wertvoll. Wir behandeln alle Menschen gleich und fair. Wir versuchen, uns unserer Vorurteile und unbewussten Denkmuster bewusst zu werden und sie abzulegen. Wir sprechen erkennbare Benachteiligungen an. Wir sensibilisieren für den Wert heterogen zusammengesetzter Teams.
  • 10. Identität

    Eine weitere Vielfaltsdimension ist die sexuelle Orientierung. Zeig dich, wie du bist und liebe, wen du willst. Wir stehen ein für eine Kultur, in der sich niemand für die eigene sexuelle Identität oder Orientierung rechtfertigen muss. Allen steht frei, darüber zu sprechen.

Berlin ist bunt – wie die Mitarbeiter*innen der GASAG-Gruppe.

Wir schaffen in der GASAG-Gruppe Bedingungen, die es allen Beschäftigten ermöglichen, ihre individuellen Talente voll zu entfalten und verschiedenste Perspektiven einzubringen – mit Respekt und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit. Und viel Spaß in der Umsetzung.

Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind uns wichtig! Um hierfür ein deutliches Zeichen nach innen und außen zu setzen, haben wir 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Logo_Charta_der_Vielfalt
  • 20220330_GASAG_Jorge Tabares Portrait Technik Ing_1219
    Schon damals, als ich ein Praktikum bei der GASAG-Gruppe gemacht habe, habe ich mit vielen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Herkunft und Alters zusammengearbeitet. Das ist in meiner jetzigen Position nicht anders und macht aus meiner Sicht das Team der GASAG-Gruppe stark.

    Jorge Tabares

    Leiter Baukoordination Netzanschluss

Vielfalt bereichert!

Die GASAG-Gruppe tut viel für die Vielfalt. Das zeigt sich im Kleinen und im Großen: vom Gender-Sternchen bis zu Diversity-Aktionen, von der Integration Geflüchteter in unsere Ausbildungsberufe bis zum Frauennetzwerk power.net.

Das ist nicht immer bequem. Schließlich bedarf es oft des Umdenkens, Vielfalt ganz zuzulassen und konsequent zu stärken. Aber es ist auch der einzige Weg zu anhaltendem Erfolg am Markt und zu motivierten Mitarbeiter*innen.

Warum Vielfalt so wichtig ist, wenn wir über die Zukunft unserer Arbeit sprechen – das erläutert uns Aletta von Hardenberg in dieser Podcast-Folge zum Tag der Vielfalt.

Auf die Ohren: Folge 03