
Diversity in der GASAG-Gruppe.
Diversität in der GASAG-Gruppe
Im Gespräch mit unserem Diversity-Botschafter Matthias Trunk
Dimensionen von Vielfalt und Ethikgrundsätze
Wir unterstützen die Dimensionen von Vielfalt mit unterschiedlichen Aktivitäten und sind in unseren Personalprozessen dafür sensibilisiert.
Zudem haben wir Ethikgrundsätze entwickelt, die zeigen, wofür wir stehen – und was wir uns wünschen: Eine lebenswerte, solidarische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied einen ganz individuellen Beitrag leistet und dafür anerkannt wird. Wir begreifen unternehmerisches und ethisches Handeln als Einheit. Daher haben wir uns intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Vielfalt sowie den Umgang mit Mobbing und sexueller Belästigung auseinandergesetzt, die Grundsätze geschaffen und umgesetzt.
Vielfalt, Chancengleichheit und gegenseitiger Respekt: 10 Grundsätze
Berlin ist bunt – wie die Mitarbeiter*innen der GASAG-Gruppe.
Wir schaffen in der GASAG-Gruppe Bedingungen, die es allen Beschäftigten ermöglichen, ihre individuellen Talente voll zu entfalten und verschiedenste Perspektiven einzubringen – mit Respekt und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit. Und viel Spaß in der Umsetzung.
Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind uns wichtig! Um hierfür ein deutliches Zeichen nach innen und außen zu setzen, haben wir 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Vielfalt belebt!
Das ist nicht immer bequem. Schließlich bedarf es oft des Umdenkens, Vielfalt ganz zuzulassen und konsequent zu stärken. Aber es ist auch der einzige Weg zu anhaltendem Erfolg am Markt und zu motivierten Mitarbeiter*innen.
Der Diversity-Botschafter der GASAG-Gruppe, Matthias Trunk, und Alexander Scheld, einer der beiden Geschäftsführer des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland e.V. (LSVD), erklären, warum Diversity wichtig ist – für die GASAG-Gruppe, für Berlin und für jeden Menschen.