CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white

Zugänge schaffen – Talente fördern.

  1. Engagement
  2. Kunst und Kultur
  3. Übergreifende Kulturförderung - Kunst und Kultur - Berliner Gedenktafel
Das breit gefächerte Engagement von GASAG trägt dazu bei, die Berliner Kunst- und Kulturszene so lebendig und vielfältig zu erhalten, wie sie heute ist. Sie macht Berlin einzigartig. Unsere Unterstützung soll diese Einzigartigkeit beflügeln und bestärken, ohne Schranken, Vorgaben oder Einmischungen. Mit dem Sponsoring wollen wir einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Berlin leisten.

Berliner Gedenktafeln

Seit 2007 engagieren wir uns für das Berliner Gedenktafel-Programm und sind Sponsor verschiedener Tafeln. Das Berliner Gedenktafel-Programm wird von der Berliner Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten verantwortet und von der Historischen Kommission zu Berlin e. V. und dem Aktiven Museum – Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. umgesetzt.

Die überall in der Stadt zu findenden Porzellantafeln ehren Persönlichkeiten, die in Berlin gelebt haben. Das Gedenken an besondere Menschen ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie geworden. Wir sind der Meinung, dass es gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, gegen das Vergessen anzugehen und die Erinnerung wach zu halten. Deshalb ist es eine ganz besondere Freude, mit den „Gedenken auf Porzellan“ an Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens zu erinnern, die sich mit ihren herausragenden Leistungen hervorgetan haben.

Beispielhafte Tafeln, die bisher von GASAG gefördert wurden:

  • David Bowie, britischer Sänger und Schauspieler
  • Adelbert von Chamisso, Naturforscher und Dichter
  • Marlene Dietrich, Schauspielerin und Sängerin
  • Albert Einstein, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
  • Wilhelm Foerster, Direktor der Berliner Sternwarte, Mitbegründer der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt
  • Adolf von Harnack, Theologe und Kirchenhistoriker
  • Friedrich Hollaender, Komponist, Schriftsteller, Regisseur, Theaterleiter, Kabarettist und Schauspieler
  • Carl von Ossietzky, Widerstandskämpfer, Nobelpreisträger und Publizist
  • Max Reinhardt, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
  • F. Albert Schwarz, Architekturfotograf
  • Benno Wolf, Wegbereiter des staatlichen Naturschutzes